Seite 1 von 1
#1541 Dracula - A Love Tale
Verfasst: 2025-09-15 23:08
von Roughale
#1541 Dracula: A Love Tale on imdb:
After his wife dies, a 15th century prince renounces God and becomes a vampire. Centuries later in 19th century London, he sees a woman resembling his late wife and pursues her, sealing his own fate.
Re: #1541 Dracula - A Love Tale
Verfasst: 2025-09-16 9:59
von Roughale
Dracula, as if we did not have enough films, even some good ones, the best being the ones avoiding the title (aka Nosferatu, both old and new). So what did we get here to make it sell the script, a love tale, aha! Wow interesting - NOT! A switch of locations to France for unknow reasons, except the director being French - OK. But keeping some characters with their English names felt weird - OK, some others were completely ignore or got quite a twist and a new name, like Lucy becoming Mary and goig full OTT all the time and van Helsing mutated into a strange priest with a little Karras in him and way too much Landa (well that seems to be all that Christoph Waltz has to offer). The pre vampire times was looked at a little more than usual, but left out the detailed departure from God which caused the curse, that should heve been shown more intensively to make sense of the focus on that. Then came some tedious back and fourth in time jumps and some very quick travellings, which is OK as the films was already too long thanks to ridiculous dance scenes and laughable CGI Gargoyles...
I could now also go into my expertise on vampires and shred the film to pieces upon all the pointless changes and ignorings of the lore whenever it helped the story, let's just say they survived way too much sun towards the end...
What a disappointing film from Luc Besson who could do better in the past...
I could give it the lowest rating as I was so disappointed and the film was pretty trashy in places and also some poor direction/scripting... But I am grateful they did not sing, so I'll end up with a 5.
Re: #1541 Dracula - A Love Tale
Verfasst: 2025-09-17 12:43
von Kasi Mir
Hallo allerseits,
für mich war der Film ebenfalls völlig überflüssig weniger als ein Jahr nach Robert Eggers‘ „Nosferatu“-Remake, zumal der Film auch nur wieder im Kern die gleiche Geschichte von Bram Stoker erzählte, die selbst ich nun schon zahllose Male auf der Leinwand gesehen habe.
Dabei haben mich die Ausstattung und das Set-Design nicht gestört; auch wenn der Film im Kern in Paris statt London spielt, wurde das 19./20. Jahrhundert im Wesentlichen glaubwürdig abgebildet, und die Charaktere wirkten auch aus jener Zeit. Wie Roughale schon erwähnte, waren ein paar Änderungen dem Ortswechsel geschuldet, die taten jedoch nicht weh und paßten jedenfalls. Daß alle Figuren ihre originalen, englischen Namen behielten, aber mit französischem Akzent sprachen, sorgte bei mir anfangs für etwas Verwirrung, war aber letztlich nicht entscheidend.
Der Helsing-Ersatz – Christoph Waltzs Priester – war da schon eher ein Störfaktor, denn er interpretierte seine Rolle erkennbar ironisch, was hin und wieder zu einem Clash führte. Insgesamt war der Humor ein Störfaktor, denn gelegentlich drohte der Film in eine Farce umzukippen, wohingegen im Kern der Film ernsthaft gemeint zu sein schien. Hier wäre weniger „5th Element“ gut gewesen, und ich sage das als jemand, der das für einen der wenigen brauchbaren Filme von Luc Besson hält.
Insgesamt ist der Film von allem Spektakel, zuweilen Quatsch, und “Nosferatu“ (2024) klar unterlegen. Ich gebe ihm wegen der Ausstattung und der – zumeist – guten Darstellungen, aber noch eine „4+“.
Gruß
Kasi Mir